Elektronik

Fledermäuse in Stereo – Batscanner

Veröffentlicht am

Ich habe mir einen Batscanner Stereo von der Schweizer Firma Elkon geleistet – als Referenz zu meinen eigenen Versuchsprojekten. Mit diesem Geräte sind mir auf Anhieb beeindruckende Aufnahmen in Stereo geglückt: (Standort: Bucht Spiez, am Beginn des Strandweges nach Faulensee, Zeit: 3. Juli 2016, 22h – 23h, Modus automatisch) Aufnahmen mit dem Batscanner Stereo   Aufnahmen […]

Arduino

Arduino und ESP8266: Fallstricke bei I2C

Veröffentlicht am

Die I2C-Schnittstelle ist eine der einfachsten Möglichkeiten, eine Kommunikation zwischen Mikrocontrollern und externen Komponenten wie Sensoren oder anderen Mikrocontrollern zu realisieren. Die Komplexität ist vor allem in der Software versteckt (individuelle Adressierung etc.) aber auch bereits die scheinbar triviale Zweidraht-Verbindung läuft nicht immer so auf Anhieb, wie man denken würde. In meinem Bastellager haben sich […]

Astronomie

Astronomische SW kurz vorgestellt: Shadows

Veröffentlicht am

Rechtzeitig zum Sommeranfang und dem schönen Wetter: Eine Software zur Berechnnung von Sonnenuhren vielfältigster Art (Freeware und Bezahlversionen vorhanden). Download hier Shadows Pro is a software package for designing sundials and astrolabes, developped by François Blateyron. It allows you to easily create a sundial customized for your location and then to build it thanks to […]

Elektronik

Gewitter in Europa

Veröffentlicht am

Gewitterortungen an diesem Sonntag abend. Für Erklärungen zum Ortungssystem siehe hier. Update Freitag abend 17. Juni 2016: Hefitige Gewitter in Rumänien und Weissrussland lokale Gewitter in Biel und über Spiez, mit heftigen Sturmböen Diese Gewitter wurden in Europa weitherum geortet Die Ortungsstatistik für meine Station zeigt eine erstaunlich hohe Blitzortungsquote bis zu einer Distanz von […]

Elektronik

I2C Grundlagen

Veröffentlicht am

Für die bastelnden Vereinskollegen habe ich nützliche Informationen zum I2C Bus gesammelt. Meine eigenen Erfahrungen mit meinem I2C-Modul Zoo habe ich in einen zweiten Artikel hier verfrachtet. Zum Nachlesen: Dreiteilige Serie im Elektor-Heft (Teil 2: 2017/7 pp. 38-43; Teil 1: 2017/5 pp. 42-45) https://learn.sparkfun.com/tutorials/i2c Mikrocontroller.net I2C I2C – What’s That? Wikibooks Artikel Wikipedia article on […]

IT

Von Onenote nach WordPress – oder nicht

Veröffentlicht am

WordPress bietet ein Onenote Plugin an, mit dem direkt Onenote Seiten importiert werden können (http://onenote-blog.de). Die Erfahrungen sind offenbar eher schlecht, aber wenn die Ausgabe einigermassen stimmt, wäre die Arbeitserleichterung gross: man kann sich damit aufs Onenote konzentrieren und braucht keine Inhalte zu duplizieren. Also habe ich es versucht…gemäss Anleitung zum Plugin. Plugin in WordPress installieren […]

Code/Development

Democode: Hallo Welt Projekt mit Python/Flask und Redis

Veröffentlicht am

Eine erste Programmierübung mit Flask, programmiert nach einem Kurs der Microsoft Virtual Academy von Christopher Harrison und Susan Ibach (ihr Blog). Weitere Kurse und Blogs zu Python, Flask gibt es bei Channel 9 (auch diesen Kurs und diesen inhaltlich ähnlichen mit Django) und Geektrainer. Eine Liste von Blogs und Youtube Filmen zu flask, Python  und bottle (eine […]

IT

Kurz vorgestellt: VUE (Visual Understanding Environment)

Veröffentlicht am

Auf VUE bin ich das erste Mal bei einem neuseeländischen Elektronik-Kurs gestossen. Diesen Kurs finde ich so toll dass ich noch einen eigenen Blog widmen werde. (hier: Techideas). Diese Dokumentations- und Präsentationssoftware scheint wenig bekannt zu sein; hierulande jedenfalls. Im Grunde ist es ähnlich wie ein Mindmap-Programm. Es ist Open Source. Quelle: Tufts University mit Registration und auf […]

Amateurfunk

SOTA

Veröffentlicht am

SOTA (Summits on the air, www.sota.org.uk) ist eine Spielart des Amateurfunks, die in meinen Augen eine willkommene Abwechslung zur Herumsitzerei im Shack bietet und auch für mich an meinem neuen, leider relativ stark Antennen-handicapierten QTH einen Ausweg bietet. Bei einer SOTA Aktivität wird ein Berg-Gipfel von einem Activator mit eigener Muskelkraft erstiegen. Mit der mitgebrachten Funkanlage […]

Elektronik

Software: PCBWeb Designer

Veröffentlicht am

Platinenlayout-Programm (auch offline benutzbar) mit Bauteilen von Digikey. Soll angeblich einfacher zu bedienen sein als die anderen üblichen Programme wie Target 3001 und Eagle, wobei solche Behauptungen schnell gemacht sind. Meist ist der Preis der leichteren Bedienung in der eingeschränkten Funktionalität zu suchen; ich bin jedenfalls gespannt auf die Bauteilbibliotheken. Besprechung c’t 9/16 p. 56 Download […]